Filmherbst in den Stadtteil-Bibliotheken

Die Stadtteil-Bibliotheken laden im Herbst zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein. Unter dem Titel „Filmherbst“ finden an mehreren Terminen in verschiedenen Stadtteil-Bibliotheken Kinoabende für alle Altersklassen statt. Los geht es am 14. Oktober, die letzte Vorstellung findet am 20. November statt.

Die Kinovorstellungen in den Stadtteil-Bibliotheken

  • Mundenheim, Di., 14. Oktober um 17:30 Uhr - Das Geheimnis des grünen Hügels

    Das Geheimnis des grünen Hügels, Kinderfilm für Kinder ab 6 Jahren (Grusel, Abenteuer)

    Es sind Ferien, doch für Koko und seine Familie beginnt die Zeit alles andere als fröhlich: Der Hund wird vergiftet, der neue Rasenmäher gestohlen, und bald verschwinden noch weitere Dinge im Dorf. Gemeinsam mit seinen Freunden macht sich Koko auf die Suche nach den Dieben – und stößt dabei auf unerwartete Wahrheiten, neue Freundschaften und den Wert von Solidarität.

    Regisseurin Čejen Černić verbindet in ihrem Debüt eine spannende Feriengeschichte mit feinen Gesellschaftsbeobachtungen. Statt effekthascherischem Grusel setzt sie auf Atmosphäre, kindliche Perspektiven und die Botschaft, dass das Böse nicht von außen kommt, sondern durch menschliches Handeln entsteht.

    Anmeldung unter 0621 572129

  • Oggersheim, Fr., 24. Oktober um 19 Uhr - Motto: „Mädelsabend“

    Mr. Morgans letzte Liebe

    Der verwitwete Professor Matthew Morgan lebt zurückgezogen in Paris, bis er der jungen Pauline begegnet. Aus der zufälligen Begegnung entsteht eine besondere Freundschaft, die ihn aus seiner Einsamkeit reißt und ihr zugleich die Geborgenheit schenkt, die sie früh verloren hat. Gemeinsam entdecken die beiden die kleinen Freuden des Lebens und lernen, alte Wunden zu heilen. Während Pauline in Morgan eine Vaterfigur findet, öffnet er sich dank ihr zum ersten Mal wieder seinem Sohn Miles (Justin Kirk) – und erkennt, dass es nie zu spät ist, das Leben neu zu beginnen.

    Anmeldung unter 0621 6717421

  • Rheingönheim, Di., 28. Oktober 2025 um 19 Uhr - Die Köchin und der Präsident

    Die Köchin und der Präsident
    Hortense Laborie, eine Köchin aus der Provinz, wird überraschend zur Privatköchin des französischen Präsidenten Mitterand berufen. Die charmante Dame zieht in den Élysée-Palast ein, wirbelt die steife Männergesellschaft dort kräftig durcheinander und verzückt den Präsidenten mit ihrer bodenständigen, schmackhaften Hausmannskost.

    Ihre kulinarischen Köstlichkeiten locken ihn sogar des Nachts in die Küche. Das ruft Neider auf den Plan, und Hortense wird vor eine schwere Wahl gestellt. 

    Anmeldung unter 0621 5494987

  • Ruchheim, Mi., 29. Oktober 2025 um 19 Uhr - Fräulein Stinnes fährt um die Welt

    Fräulein Stinnes fährt um die Welt

    Der Film erzählt eine der ungewöhnlichsten Abenteuergeschichten des 20. Jahrhunderts: die Weltreise der Industriellentochter Clärenore Stinnes, die als erste Frau die Erde mit einem Auto umrundete. 1927 startet sie ihre Expedition zusammen mit zwei Technikern und dem schwedischen Kameramann Carl-Axel Söderström. 48.000 Kilometer hat das Team vor sich. „Fräulein Stinnes fährt um die Welt“ ist ein deutsches Dokudrama aus dem Jahr 2009, welches historische dokumentarische Filmaufnahmen mit Spielszenen kombiniert.

    Eintritt frei. Spenden sind willkommen.

    Anmeldung unter 06237 590 368 oder per Mail.

  • Oppau, Di., 4. November 2025 um 17 Uhr - Allein unter Schwestern

    Allein unter Schwestern, Kinderfilm für Kinder ab 6 Jahren.

    Der 12-jährige Kos wächst mit seinen drei Schwestern auf. Als der Vater ins Krankenhaus muss, übernehmen die Kinder die Leitung des familieneigenen Hotels – mit reichlich Chaos. Gleichzeitig will Kos beim Fußball überzeugen und seine heimliche Liebe Isabel beeindrucken. Doch als das Hotel vor dem Ruin steht, bleibt nur ein ungewöhnlicher Plan: eine Miss-Beach-Wahl, und seine Schwestern dürfen nicht teilnehmen. Also schlüpft Kos kurzerhand selbst in die Rolle eines Mädchens und erlebt, wie komisch und herausfordernd es sein kann, Rollenbilder auf den Kopf zu stellen

    Anmeldung unter 0621 504-2585

  • Edigheim, Fr., 7. November um 18 Uhr - Der Song meines Herzens

    Der Song meines Herzens, Liebeskomödie

    Für Bonnie ist ihr frisch eröffnetes Café der perfekte Ort: Bei einer heißen Tasse Tee können Gäste ihren selbst geschriebenen Gedichten lauschen. Bei ihrer ersten Lesung taucht unerwartet der prominente Sänger Ryder auf, der in Bonnies Worten sofort das Potenzial für seine Songs erkennt. Während Bonnie als Tochter eines bekannten Sängers nichts von der Musikindustrie wissen will, entsteht zwischen den beiden ein kreatives und romantisches Spiel voller Poesie, Musik und Herz. Der Song meines Herzens verbindet leichte Sommerstimmung, romantisches Flair und die Magie der Musik zu einer charmanten Feel-Good-Komödie.

    Anmeldung unter 0621 504-2590

  • Gartenstadt, Di., 11. November 2025 um 19 Uhr - Madame Aurora und der Duft von Fühling

    Madame Aurora und der Duft von Fühling 

    Aurora steckt mitten im Leben – geschieden, Mutter von zwei Töchtern und voller Lebensfreude. Doch als sie erfährt, dass sie Großmutter wird, gleichzeitig ihren Job verliert und das Älterwerden immer spürbarer wird, gerät ihr Alltag aus den Fugen. Zwischen Jobcenter-Terminen, Familienstreit, chaotischen Dates und wilden Hormonschwankungen kämpft sie sich durch – bis sie ihrer Jugendliebe Christophe wiederbegegnet. Mit Unterstützung ihrer besten Freundin und ihrer Töchter lernt Aurora, dass jeder Abschied auch ein neuer Anfang sein kann.

    Anmeldung unter 0621 504-2588

  • Edigheim, Mi., 12. November um 17 Uhr - Winski und das Unsichtbarkeitspulver

    Winski und das Unsichtbarkeitspulver, Kinderfilm ab 6 Jahren

    Die kleine Stadt Hömpstad wird von einer Einbruchsserie geplagt, doch die Polizei kommt nicht hinter die Täter. Da trifft der zehnjährige Winski auf einen alten Apotheker, der ihn mit einem Unsichtbarkeitspulver zum Helden machen will. Obwohl Winski schüchtern ist und oft gemobbt wird, muss er handeln, als auch seiner Mutter Geld gestohlen wird. Gemeinsam mit dem Apotheker schleicht er nachts unsichtbar durch die Stadt, um die Gauner zu fassen. Doch als Winski auch den neuen Freund seiner Mutter im Visier hat, muss er aufpassen, dass seine Eifersucht die geheime Aktion nicht gefährdet.

    Anmeldung unter 0621 504-2590

  • Friesenheim, Fr., 14. November 2025 um 19 Uhr - Mottoabend „Great Britain“

    Mottoabend „Great Britain“ mit dem Film „Toast“

    Toast erzählt die Kindheit und Jugend von Nigel Slater im England der 1960er- und 1970er-Jahre. Während Nigels Mutter in der Küche wenig Talent zeigt, entdeckt er heimlich seine Leidenschaft fürs Kochen. Als seine Mutter stirbt und Mrs. Potter, die neue Putzfrau und außergewöhnliche Köchin, in ihr Leben tritt, entwickelt sich ein humorvoller Wettstreit um die Gunst seines Vaters – bei dem das Kochen zur entscheidenden „Waffe“ wird.

    Basierend auf Slaters Autobiografie Halbe Portion. Wie ich meine Leidenschaft für das Kochen entdeckte bringen Drehbuchautor Lee Hall und Regisseurin SJ Clarkson die Geschichte auf die Leinwand. Unterstützt von Freddie Highmore als Nigel und Helena Bonham Carter als Mrs. Potter, entstand ein bezaubernder Film voller Humor, Herz und kulinarischer Magie.

    Anmeldung unter 0621 504-2589

  • Gartenstadt, Do., 20. November 2025 um 18 Uhr - Lino - ein voll verkatertes Abenteuer

    Lino - ein voll verkatertes Abenteuer (Animationsfilm)
    Für Kinder ab 8 Jahren

    Lino hat einfach kein Glück: Selbst als Animateur im selbstgebastelten Katzenkostüm geht alles schief – bis ihn ein Zaubertrank endgültig in eine echte Katze verwandelt. Plötzlich wird er von der Polizei gejagt, weil sein fieser Nachbar heimlich im Katzenkostüm Einbrüche begeht. Auf der Flucht stolpert er über ein Waisenmädchen, das ihn sofort ins Herz schließt, und gemeinsam mit dem skurrilen Magier Don León stürzt er sich in ein turbulentes Abenteuer voller Verwechslungen, Überraschungen und Herz.

    Anmeldung unter 0621 504-2588

Kinoticket Filmherbst

Podcast der Stadtverwaltung