Schulungen für weiterführende Schulen
Wir bieten zu verschiedenen Themen Schulungen für die Mittel- und Oberstufe an. Jede Schulung dauert ca. 90min. Haben Sie Interesse mit einer Ihrer Klassen an einer der unten aufgeführten Schulungen teilzunehmen, melden Sie sich gerne zur Terminvereinbarung per Mail an sba@ludwigshafen.de oder telefonisch unter der 0621 504-2963.
Recherchetraining für die Mittelstufe (Klasse 8 und 9)
Brauchbare Informationen für Referate zu finden, ist oft nicht so einfach, wenn Google mehrere Millionen Treffer ausspuckt. Lehrer*innen fordern in der Regel mehr als den Wikipedia-Artikel zum Thema. Als Profis in der Recherche nach gedruckten und digitalen Informationen zeigen wir Wege durch den Informationsdschungel.
Inhalte der Schulung:
- Unser Online-Katalog: Wie recherchiere ich den Bestand in der Bibliothek?
- Online-Datenbanken als Quelle (Brockhaus)
- Recherche im Internet: wo und wie finde ich seriöse Quellen?
- Google und Wikipedia
- Verwendung von Bildquellen
Fake News (mit SWR Fake Finder School): Klasse 8
Wir erklären in dieser Schulung zunächst, mit welchen Arten von Falsch- und Fehl-Informationen man evtl. rechnen muss, und üben mit den Schüler*innen dann mit dem SWR FakeFinder, wie man Informationen überprüft. Wir wollen damit auch ein Bewusstsein wecken für den kritischen und kompetenten Umgang mit Informationen im Internet oder sozialen Medien.
Inhalte der Schulung:
Einführung (ca. 15 Minuten)
- Fake News: Erfundene Inhalte, falscher Zusammenhang, unbelegte Behauptungen
- Sonderfall Satire
Training mit Fake Finder School (ca. 60 Minuten)
- Fake oder Fact? (Mit Beispielen und Hilfen!)
Checkliste Fake News (ca. 15 Minuten)
Fake News sind bereits seit der Pandemie ein verstärktes Thema. Im letzten Jahr haben wir in Zusammenarbeit mit Lehrkräften einer Realschule Plus im Kontext der Demokratiebildung nach einem Format gesucht, das für Schüler*innen der Mittelstufe ansprechend, nicht zu textlastig, und in 90 Minuten bewältigbar ist. Mit SWR FakeFinder haben wir ein Angebot gefunden, was wir derzeit am geeignetsten finden, und daher gerne zum Einsatz bringen und weiterempfehlen.
KI in der Schule: ChatGPT (Klasse 9 und 10)
Seit ChatGPT von OpenAI kostenfrei für alle zur Verfügung steht, hat dieser KI-basierte Chatbot rege Verbreitung erfahren, auch im Schulkontext.
Wie man damit arbeitet, worauf man achten muss, was als problematisch gilt und wofür ChatGPT in der Schule hilfreich ist – und wofür eher ungeeignet –, wird mit den Schüler*innen praktisch erarbeitet und ausprobiert. Das Training eignet sich für Schüler*innen mit und ohne KI-Erfahrung.
Inhalte der Schulung:
Einführung (ca. 15 Minuten) + Quiz
- Was ist KI? Was ist ChatGPT? Was ist ein Prompt?
Training mit ChatGPT (ca. 60 Minuten)
- Wie schreibt man einen (guten) Prompt? (Mit Trainingsaufgaben zum Ausprobieren!)
Ausblick (ca. 15 Minuten)
- Was kann ich von ChatGPT erwarten?
- Wie zuverlässig sind die Antworten von ChatGPT und wie überprüft man das?
- Wofür ist ChatGPT in der Schule hilfreich, und wofür ist es eher nicht brauchbar?
Recherche-Schulung für die Oberstufe
Unsere Recherche-Schulung ist ideal, um Schüler*innen auf einen gemeinsamen Kenntnisstand zu bringen und die Bibliothek als Recherche- und Lernort kennenzulernen.
Inhalte der Schulung:
- Suchstrategien (Ober- und Unterbegriffe und Schnelballmethode)
- Recherche in der Stadtbibliothek (Online-Katalog, Bücher, E-Medien, Standort & Systematik) und Recherche nach Quellen in Büchern der Stadtbibliothek
- Buch ist nicht gleich Buch (gute Sachbücher erkennen)
- Online-Nachschlagewerk Munzinger-Archiv
- Spezialsuchmaschinen Google Scholar
- KI-Recherche-Tools
- Kurzführung durch die Bibliothek
Die Schüler*innen erarbeiten die Inhalte selbstständig. Im Anschluss findet eine Zusammenfassung der Inhalte statt. Wichtige Inhalte aus der Schulung sind im Online-Katalog der Stadtbibliothek unter dem Punkt “Schule” nachzulesen.
Auf Anfrage kann die Übersicht der Aufgaben zu den Schulungsinhalten zugesendet werden. Schreiben Sie dafür eine Mail an die im Kontakt angebende Adresse.
Empfohlen für: 11. Klassen der Gymnasien / Gesamtschulen
Stadt Ludwigshafen am Rhein
Stadtbibliothek Ludwigshafen
Kultur
Bismarckstraße 44-48
67059 Ludwigshafen am Rhein
Karina Arena
Telefon: 0621 504-2958
Telefax: 0621 504-2259
E-Mail: karina.arena@ludwigshafen.de