Digitale Angebote der Stadtbibliothek Ludwigshafen

Mit dem Benutzungsausweis der Stadtbibliothek hat man zusätzlich zu den Angeboten vor Ort auch die Möglichkeit auf zahlreiche Online-Angebote zuzugreifen, wie etwa zur Nutzung von E-Paper, E-Books, Datenbanken und mehr.

Übersicht über die digitalen Angebote

Die Anmeldung funktioniert in der Regel für alle digitalen Angebote gleich: mit der Nummer auf dem Bibliotheksausweis oder der Metropol-Card und einem Passwort, das von der Stadtbibliotek mitgeteilt wird. Das Passwort kann nach einer ersten Anmeldung auch selbstständig geändert werden. 
 

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zu den digitalen Angeboten, Anleitungen und mehr finden Sie in unserem Online-Katalog OPEN unter "Digitale Angebote".

arrow_forward

Onleihe/ Metropolbib.de - Medien zum Download

Die Metropol-Card-Bibliotheken stellen unter metropolbib-Onleihe partnerschaftlich eine Vielzahl an digitalen Medien zur Verfügung. Ob Zeitungen, Hörbücher oder eBooks -  alle verfügbaren Medien lassen sich bequem von zuhause oder unterwegs auf den Computer, das Smartphone, E-Book-Reader oder Tablet herunterladen. 

Der Zugang erfolgt ganz einfach mit einem Ausweis der beteiligten Bibliotheken (Benutzungsausweis der Stadtbibliothek Ludwigshafen) oder mit der Metropol-Card. An mobilen Endgeräten empfiehlt sich die Nutzung über die Onleihe-App.

Die Medien haben eine festgelegte Leihfrist. Ist diese abgelaufen, erlischt der Zugang automatisch. Sie können also nicht vergessen, die Medien zurückzugeben. 
 

Metropol-Mediensuche

Die Metropol-Mediensuche ermöglicht das Stöbern durch das Medienangebot aller Metropol-Card-Bibliotheken, über eine einzige Webseite. Rund zwei Millionen Bücher, Zeitschriften, Filme, CDs und weitere Medienarten warten darauf, entdeckt zu werden. 

Unter der Metropol-Mediensuche können alle vorhandenen Mitgliedskonten verwaltet und somit auch Verlängerungen und Vorbestellungen für alle Metropol-Card-Bibliotheken an einem Ort vorgenommen werden.

PressReader - Online Zeitungen und Magazine

Das Online-Portal PressReader stellt weit über 7000 internationale Tageszeitungen und Zeitschriften digital zur Verfügung. Die Stadtbibliothek Ludwigshafen ist einer von weltweit mehr als 8.400 Hotspots, an denen man das Portal nutzen kann.

Brockhaus-Enzyklopädie

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen bietet einen Online-Zugang zur Brockhaus-Enzyklopädie. Das von Expert*innen geschriebene und überprüfte Wissen, bietet einen sicheren Ausgangspunkt für viele Projekte - egal ob für die Schule, die Ausbildung oder einfach so zum Nachschlagen.

 

phase6 – der digitale Vokabeltrainer

Die Stadtbibliothek Ludwigshafen bietet Zugang zu Deutschlands führendem Vokabeltrainer phase6. Seit 15 Jahren am Markt hat sich die Lern-App zum Wortschatz-Spezialisten entwickelt – auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Fachdidaktik und Lernpsychologie. Automatische, vom Lernstand abhängige Wiederholungen ermöglichen ein intuitives und motiviertes Lernen mit Spaß und stellen sicher, dass Vokabel- und Sprachwissen erfolgreich und nachhaltig angeeignet werden.

Mit dem Zugang der Stadtbibliothek können jährlich zwei Vokabelsammlungen kostenlos genutzt werden.

filmfriend - Filme und Serien streamen mit dem Bibliotheksausweis

Das eigens für Bibliotheken ins Leben gerufene Filmportal, bietet mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber jeden Alters. Als Bibliotheksnutzer*in hat man unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen – kostenlos, werbefrei und ohne Erhebung personenbezogener Daten.

Und das Beste: das Angebot passt sich regelmäßig an! Jeden Monat finden Nutzer*innen daher ca. 30 neue Filme und Serien auf der Plattform, ausgewählt und redaktionell betreut von der Firma filmwerte GmbH.
 

Munzinger Online - Informationsdienst

Die Munzinger-Datenbanken liefern online zuverlässige Fakten zu Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kultur, Ländern, Literatur und wichtigen Ereignissen der Zeitgeschichte. Ihre Vorteile gegenüber allgemein zugänglichen Internetquellen sind die geprüfte Qualität und die von Fachleuten wöchentlich vorgenommene Aktualisierung. Weiterführenden Literaturangaben ergänzen jeden Eintrag.
 

Ob Klausur oder mündliche Prüfung - immer gut vorbereitet mit dem DUDEN Basiswissen Schule auf Munzinger: 

Onilo - Lernerfolg durch Lesespaß

Onilo.de ist ein Portal, das beliebte Kinderliteratur digitalisiert, speziell zur Sprach- und Leseförderung pädagogisch aufarbeitet und inklusive Unterrichtsmaterialien online anbietet. Onilo ist ein didaktisch aufgewertetes, interaktives Bilderbuchkino für mehr Lesespaß am Whiteboard, Beamer, PC, Tablet und Smartphone. Regelmäßig stellt die Stadtbibliothek für jeweils 14 Tage einen Verleihcode zur Verfügung.

Polylino - Die digitale Bibliothek für mehrsprachiges Lesen und Vorlesen

Polylino ist eine digitale Bibliothek für Kitas, Schulen und Bibliotheken, die Kinder spielerisch ans Lesen heranführt. Mit einer Auswahl von über 1.500 Bilderbüchern in mehr als 70 Sprachen unterstützt Polylino die Sprachentwicklung und weckt Lesefreude.

RiffReporter - Unabhängiger Journalismus für eine informierte Gesellschaft

RiffReporter ist eine Genossenschaft aus freien Journalistinnen und Journalisten, die sich dem Qualitätsjournalismus verpflichtet. Die Plattform bietet fundierte Berichterstattung zu den Themen Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Technik und globalen Entwicklungen. Die genossenschaftliche Struktur gewährleistet Unabhängigkeit und Vielfalt im Journalismus.RiffReporter steht für unabhängigen, gut recherchierten Journalismus, der komplexe Themen verständlich aufbereitet und zur Meinungsbildung anregt.

sofatutor - Mit Spaß Noten verbessern

sofatutor ist eine Online-Lernplattform, die Schülerinnen und Schülern hilft, ihre schulischen Leistungen gezielt zu verbessern. Mit mehr als 10.000 Lernvideos, interaktiven Übungen und Arbeitsblättern deckt sie alle relevanten Schulfächer ab. 


Podcast der Stadtverwaltung