Referate und Facharbeiten
Hilfe für Referat und Facharbeit
Bibliothekstraining „Referate leicht gemacht“ (Klasse 7 bis 9)
Verpackt in eine Geschichte lernen die Schüler*innen, wie man ein Referat in Angriff nimmt, grundlegende Suchstrategien, Tipps zur Erstellung des Referats, und sie erhalten gleichzeitig einen Überblick über die Bibliothek als Lern- und Arbeitsraum. Sie „begleiten“ die Schülerin Alex, die ein Referat halten muss, in vier Videos auf ihrem Weg durch die Bibliothek bis zum fertigen Referat. Im Anschluss an das Training (mit Quiz) gibt es eine Kurzführung durch die Bibliothek.
Inhalte der Schulung:
- Ausgangspunkte für ein Referat
- Bibliothek als Lern- und Arbeitsraum
- Informations- und Suchstrategien
- Tipps zur Erstellung eines Referats
Hilfe für Referat und Facharbeit
Jedes Jahr aufs Neue sind in der 12. Klasse Facharbeiten zu schreiben. In anderen Jahrgangsstufen gilt es, anspruchsvolle und umfangreiche Referate vorzubereiten und zu halten. Die Suche im Internet liefert eine wahre Flut an Ergebnissen. Und manchmal weiß man nicht so richtig, wo man sonst noch nachschauen könnte. Für Probleme solcher und ähnlicher Art gibt es Hilfe!
Nach kurzer Anmeldung kann man mit seinem Vortragsthema gerne zu uns in die Zentralbibliothek kommen.
Wir helfen bei der Suche nach geeignetem Informationsmaterial und zeigen, wie man ein Thema optimal anpackt. Das Ganze ist natürlich kostenlos!
Anmeldung : Die Anmeldung kann man per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Wir schlagen dann so schnell wie möglich einen Termin vor. Folgende Angaben benötigen wir: Vor- und Nachname, Klassenstufe, Schulart, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und am wichtigsten: das Thema (möglichst ausführlich) und den Abgabetermin der Arbeit/des Referates!
Natürlich muss man sich nach dem Termin bei uns auch noch genügend Zeit für das Lesen der gefundenen Texte und die Ausarbeitung nehmen. Deshalb empfiehlt sich eine möglichst frühzeitige Anmeldung zur Beratung.
Schnellhilfe: Wie fange ich an?
Welche Arbeitsschritte fallen bei der Ausarbeitung eines Referats an?
- Thema/Problem erfassen
Worum geht es?
Was gehört zum Thema?
In welchem größeren Zusammenhang steht es? - Informationen einholen
Wo kann ich mir einen ersten Überblick verschaffen?
Mit welchen Suchbegriffen kann ich die nötigen Informationen finden?
Stammen die Angaben aus einer zuverlässigen Quelle?
Ist das gefundene Material für meine Zwecke geeignet? - Schwerpunkte festlegen
Ist das Thema zu weit gefasst? Was würde mich speziell interessieren? - Material ordnen und auswerten
- Konzept entwickeln
Was möchte ich aussagen? In welcher Reihenfolge soll ich den Vortrag aufbauen? (Gliederung in Einleitung, Hauptteil und Schluss)
Was wissen die anderen? Welche Begriffe müssen erklärt werden? - Vortrag vorbereiten
Freies Sprechen üben, eventuell Probevortrag
auf verständliche Sprache achten
Stichwortkärtchen erstellen, eventuell schriftliche Ausarbeitung (um sich sicherer zu fühlen)
Bei Vortrag auf Blickkontakt achten - Mittel der Veranschaulichung planen
Tafel, Abbildungen, Tabellen, Zitate, Handout
Stadt Ludwigshafen am Rhein
Stadtbibliothek Ludwigshafen
Kultur
Bismarckstraße 44-48
67059 Ludwigshafen
Ines Arnold
Telefon: 0621 504-3301
Telefax: 0621 504-2259
E-Mail: ines.arnold@ludwigshafen.de