Fotowettbewerb Blickwinkel

Jetzt Mitmachen und Gewinnen: wir veranstalten in Kooperation mit der Nachbarschaftsinitiative „Die Oggersheimer“ den Fotowettbewerb,„Blickwinkel-Oggersheim entdecken“! Die Hobbyfotograf*innen (ab 18 Jahren) unter euch können ihre Werke noch bis zum 2. Mai 2025 einreichen. Zu sehen sein soll der Ludwigshafener Stadtteil Oggersheim - in verschiedenen Facetten. Alle Infos sowie die Teilnahmebedingungen findet ihr auf dieser Seite. Eine Ausstellung ab Juni und die feierliche Preisverleihung bilden den Abschluss.

Fotowettbewerb Blickwinkel Oggersheim

Vielfalt im Fokus – Preise und Kategorien

Setzt euch mit eurem Stadtteil auseinander, erkundet vielleicht vergessene oder unbekannte Geheimspots, legt einen spannenden Fokus und werdet einfach kreativ! Als Inspiration für Motive haben wir fünf Kategorien festgelegt, zu denen ihr Bilder einreichen könnt: 

  • Menschen in Oggersheim
  • Ortsbild von Oggersheim
  • Leben und Arbeiten in Oggersheim
  • Natur und Landschaft in und um Oggersheim
  • Abstraktes in Oggersheim

Eine Fachjury wählt aus allen Einsendungen die Gewinner*innen aus. Der Hauptpreis ist mit 200 Euro dotiert. Außerdem wird es einen Publikumspreis in Höhe von 150 Euro geben. Für die fünf Kategorien werden hochwertige Sachpreise vergeben.

Ausstellung und Preisverleihung

Die Beiträge werden im Rahmen einer Ausstellung in der Markuskirche in Oggersheim präsentiert. Nach der feierlichen Eröffnung am 6. Juni mit einer Vernissage bleibt die Ausstellung etwa vier Wochen lang für Besucher*innen geöffnet. Während dieser Zeit hat das Publikum die Gelegenheit, für seinen Favoriten abzustimmen. Den krönenden Abschluss bildet eine Finissage, bei der die Gewinner*innen geehrt werden. Das genaue Datum der Finissage wird noch bekannt gegeben.

Dreiteiliger Fotokurs "Grundlagen der Fotografie"

Um die Teilnehmenden optimal vorzubereiten, wird ein dreiteiliger Fotoworkshop angeboten. Wolfgang Leibig vom Verein „Photoart67 e.V.“ vermittelt dabei die Grundlagen der Fotografie – von der Bildkomposition über den richtigen Umgang mit der Kamera bis hin zu praktischen Tipps für spannende Motive im Stadtteil. 15. März, 10 bis 13.30 Uhr: Ein theoretischer Überblick rund um das Fotografieren in der Stadtbibliothek. 22. März, 9.30 bis 13 Uhr: Ein Fotorundgang durch Oggersheim, bei dem das Gelernte praktisch angewendet wird. 8. April, 17.30 bis 19 Uhr: Besprechung der aufgenommenen Bilder und hilfreiche Tipps zur Verbesserung der eigenen Fotografie. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen gibt es unter ideenw3rk.de.

arrow_forward

Teilnahmebedingungen und Abgabe

Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Eingereicht werden können pro teilnehmender Person maximal zwei Bilder, sofern sie verschiedenen Kategorien zuzuordnen sind. Um für den Wettbewerb bewertet werden zu können, müssen die Bilder in ausgedruckter Form (Größe: 20x30cm) abgegeben werden. Die Kategorie, der Ort des Fotos sowie der*die Urheber*in sollten auf der Rückseite vermerkt sein. 

Die Fotos können in der Zentralbibliothek, der Stadtteil-Bibliothek Oggersheim oder per Post eingereicht werden. Bei postalischer Einsendung (An Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstr. 44-48, 67059 Ludwigshafen) ist auf die Angabe „Fotowettbewerb Oggersheim – zu Händen Frau Krämer“ zu achten. 

Mit der Einsendung der Fotos akzeptiert die teilnehmende Person automatisch die Teilnahmebedingungen. Diese sind hier auf der Seite im Downloadbereich zu finden. 

Termine im Überblick

  • Ab sofort: Einsendephase
  • 15. März, 10 bis 13.30 Uhr: Theorie zur Fotografie in der Zentralbibliothek:
  • 22. März, 9.30 bis 13 Uhr: Foto-Walk durch Oggersheim:
  • 8. April, 17.30 bis 19 Uhr: Bildbesprechung
  • 2. Mai: Einsendeschluss
  • 6. Juni: Vernissage
  • Ausstellungszeitraum: ca. 4 Wochen
  • Finissage mit Preisverleihung: wird noch bekannt gegeben

Häufig gestellte Fragen

  • Wann findet der Wettbewerb statt?

    Der Fotowettbewerb beginnt ab sofort und endet am 2. Mai 2025.

  • Wer kann teilnehmen?

    Der Wettbewerb steht allen Hobby- Fotograf*innen ab 18 Jahren offen. Man muss nicht im Stadtteil Oggersheim wohnen oder arbeiten, um am Wettbewerb teilzunehmen. 

  • Gibt es ein Thema für den Wettbewerb?

    Ja, das Thema lautet: Blickwinkel - Oggersheim entdecken. 

    Um euch bei der Motivwahl zu unterstützen, haben wir fünf Kategorien festgelegt, in denen ihr Bilder einreichen könnt: 

    1. Menschen in Oggersheim
    2. Ortsbild von Oggersheim
    3. Leben und Arbeiten in Oggersheim
    4. Natur und Landschaft in und um Oggersheim
    5. Abstraktes in Oggersheim.
  • Gibt es eine Teilnahmegebühr?

    Nein, die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos.

  • Wie viele Fotos darf ich einreichen?

    Jede*r Teilnehmer*in darf bis zu zwei Fotos einreichen. Voraussetzung: die Fotos lassen sich zwei unterschiedlichen Kategorien zuordnen. 

  • Welche technischen Anforderungen gibt es für die Fotos?

    Die Fotos müssen im Format 20x30 cm ausgedruckt abgegeben werden. Auf eine entsprechend hohe Auflösung ist zu achten. 

    Die Jury bewertet die Einreichung anhand des ausgedruckten Bildes und es wird in der Form, in der es abgegeben wird, ausgestellt. 

  • Wie kann ich mein Bild ausdrucken?

    Ihr könnt euer Bild entweder als Foto im Format 20x30cm ausdrucken oder als DIN A4 Ausdruck abgeben. Fotos könnt ihr gut in der Drogerie drucken und A4 Ausdrucke natürlich auch bei euch zu Hause oder aber bei uns in der Zentralbibliothek oder im Copyshop. Ihr könnt so auch beispielsweise direkt von eurem Smartphone drucken, solltet ihr euer Foto damit gemacht haben. Alternativ könnt ihr euer Foto auf einen USB-Stick ziehen. 

  • Wie reiche ich meine Fotos ein?

    Ihr könnt eure Beiträge sowohl in der Stadtteil-Bibliothek Oggersheim, als auch der Zentralbibliothek, zu den Öffnungszeiten abgeben. Alternativ könnt ihr sie auch postalisch einsenden. Bitte verwendet dazu die Adresse der Zentralbibliothek und den Zusatz: Fotowettbewerb Oggersheim – zu Händen Frau Krämer. 

  • Was muss ich noch bei der Abgabe beachten?

    Auf der Rückseite des*der Foto(s) brauchen wir einige Angaben von euch, um das Foto zuzuordnen und bewerten zu können: 

    • Name, Vorname der*des Teilnehmenden
    • Adresse inklusive Kontaktmöglichkeit (E-Mail und/oder Telefon-/Mobilnummer)
    • Datum und Ortsangabe, wo das Foto aufgenommen wurde
    • Kategorie, in der ihr das Foto einreichen möchtet
  • Kann ich auch ein "altes" Foto einreichen?

    Nein, auf dem Foto soll der Stadtteil Oggersheim während des Wettbewerbszeitraums zu sehen sein. 

  • Dürfen die Fotos bearbeitet sein?

    Ja, grundlegende Bearbeitungen wie Helligkeit, Kontrast oder Farbanpassungen sind erlaubt. Aufwendige Montagen sind jedoch nicht gestattet.

  • Wer behält die Rechte an den Fotos?

    Die Urheberrechte verbleiben bei den Fotograf*innen. Durch die Teilnahme erteilt ihr uns jedoch das Recht, die Fotos für Zwecke des Wettbewerbs (z. B. für die Ausstellung, Social Media oder Werbematerial) zu nutzen. Weitere Infos dazu findet ihr in den Teilnahmebedingungen. 

  • Wie werden die Fotos bewertet?

    Eine Jury bestehend aus fachkundigen Mitgliedern des Vereins “Photoart67 e.V” und ortskundigen Oggersheimer*innen bewertet die Fotos anhand fester Kriterien. Dazu gehört zum Beispiel: „Bezug zum Wettbewerbsthema“, „Kreativität und Originalität“, „Bildaufbau“, „Gesamtwirkung“ und noch einige mehr. 

  • Gibt es eine öffentliche Abstimmung?

    Ja! Neben den Preisen, die die Jury vergibt, wird es auch einen Publikumspreis geben. 

  • Wann werden die Gewinner*innen bekannt gegeben?

    Die Gewinner*innen werden bei der Finissage am Ende der Ausstellung bekannt gegeben. Im Anschluss findet ihr die Preisträger*innen auch auf unserer Website und in unseren sozialen Medien. Das Datum der Preisverleihung wird noch bekannt gegeben. 

  • Werden die Fotos ausgestellt?

    Ja, die Beiträge werden in einer Ausstellung in der Markuskirche in Oggersheim präsentiert. Eröffnet wird die Ausstellung am 6. Juni. Falls uns besonders viele Fotos erreichen sollten, behalten wir uns vor zu selektieren, sodass eventuell nur eine Auswahl der Beiträge zu sehen wird, die den Querschnitt der Einreichungen darstellt. 

  • Welche Preise gibt es zu gewinnen?
    • 1. Platz: 200 Euro
    • Publikumspreis: 150 Euro
    • Kategoriensieger*innen: Sachpreise
  • Ich habe noch nicht viel Erfahrung im Fotografieren - kann ich trotzdem teilnehmen?

    Natürlich! Grundsätzlich darf jede*r, der*die Lust hat, am Wettbewerb teilnehmen. Falls ihr euch aber sehr unsicher seid, können wir euch den dreiteiligen Fotokurs von Wolfgang Leibig empfehlen. Hier bekommt ihr die Grundzüge der Fotografie erklärt, macht einen Foto-Rundgang durch Oggersheim und erfahrt in einer abschließenden Bildbesprechung, auf was ihr achten müsst und wie ihr euch verbessern könnt. In der Bildbesprechung werden die Bilder nach den gleiche Kriterien bewertet wie am Ende auch im Wettbewerb. So könnt ihr euch optimal vorbereiten. Anmelden könnt ihr euch unter www.ideenw3rk.de/fotokurs. Die Gebühr für den Kurs beträgt 18 Euro. 

  • Ich habe keine Kamera, kann ich trotzdem teilnehmen?

    Na klar! Ihr könnt auch gerne mit eurem Smartphone fotografieren! Wir haben aber auch eine Kamera in der Bibliothek der Dinge, die ihr für den Wettbewerb ausleihen könnt. Meldet euch dazu gerne bei Tabea Krämer (tabea.kraemer@ludwigshafen.de). 

Die Oggersheimer

Die Nachbarschaftsinitiative Die Oggersheimer belebt seit 2023 den Stadtteil mit vielfältigen Projekten und Veranstaltungen und fördert so ein lebendiges und offenes Miteinander. Ob Spielenachmittage, Kinderflohmärkte während der Oggersheimer Kerwe oder gemütliche Vorleseabende wie das winterliche „Lichterfest“ mit Gebäck und Punsch. Neben der Stadtteil-Bibliothek sind unter anderem noch Mitglieder des Heimatkundlichen Arbeitskreises Oggersheim und der Arbeitsgemeinschaft Oggersheimer Vereine in der Initiative aktiv sowie Privatpersonen aus dem Stadtteil, z.B. aus dem Projekt „Wohnen mit Freu(n)den. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen, um gemeinsam weitere spannende Ideen für Oggersheim zu entwickeln!

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei den Kolleginnen der Stadtteil-Bibliothek vor Ort oder per Mail an stadtbibliothek.oggersheim@ludwigshafen.de. 

Podcast der Stadtverwaltung